
Datenschutz
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Als Ingenieurbüro für Badetechnologie legen wir großen Wert auf den verantwortungsvollen Umgang mit Ihren personenbezogenen Informationen. Auf dieser Seite informieren wir Sie transparent darüber, welche Daten bei der Nutzung unserer Website erhoben werden, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben. Wir behandeln Ihre Daten stets vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), sowie dieser Datenschutzerklärung. Bitte nehmen Sie sich einen Moment Zeit, um sich über unsere Datenschutzgrundsätze zu informieren.
1Verpflichtung zum Datenschutz
Der Schutz von personenbezogenen Daten und somit Ihrer Privatsphäre wird von uns sehr ernst genommen. Wir möchten an dieser Stelle darstellen, wie wir Ihre Daten schützen und was es für Sie bedeutet, wenn Sie unsere Dienste nutzen. Um einen größtmöglichen Schutz Ihrer Privatsphäre zu gewährleisten, ist es für uns selbstverständlich, dass wir alle gesetzlichen Bestimmungen zum Thema Datenschutz einhalten.
2Datenverarbeitende Stelle
Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer Personenbezogenen Daten auf dieser Website ist:
TGAlytics GmbH & Co. KG
Dachsweg 5, 31303 Burgdorf, Deutschland
vertreten durch die TGAlytics Verwaltungs GmbH
Dachsweg 5, 31303 Burgdorf
diese vertreten durch den Geschäftsführer Herr Ulf Dittberner, Dachsweg 5, 31303 Burgdorf
3Was sind personenbezogene Daten?
Personenbezogene Daten sind sämtliche Informationen, die Ihnen individuell zugeordnet werden können (vgl. Art. 4 Nr. 1 DGSO). Beispiele hierfür sind u.a. Ihr Name, Adresse, Postanschrift, Telefonnummer oder Ihre E-Mail-Adresse. Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen allgemeiner Art, mit deren Hilfe Ihre Identität nicht festgestellt werden kann. Das sind Angaben wie z.B. Anzahl der Nutzer einer Website.
4Welche Arten von personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu welchen Zwecken?
a. Webserver-Protokolle (einschließlich der IP-Adresse)
Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst unser Webserver aus technischer Notwendigkeit automatisch Ihre vollständige IP-Adresse, das Datum und die Uhrzeit, zu denen Sie auf der Website sind, die von Ihnen auf der Website besuchten Unterseiten, die Website, auf der Sie zuvor waren, den von Ihnen verwendeten Browser, das von Ihnen verwendete Betriebssystem sowie den Domainnamen und die Adresse Ihres Internet-Providers. Diese Informationen sind für die technische Übertragung der Website und den sicheren Serverbetrieb erforderlich. Eine Zusammenführung dieser Informationen mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Wir verarbeiten diese Informationen für die Beobachtung und Überwachung der Stabilität, Funktionalität und technischen Leistungsfähigkeit der Website und der Dienste sowie für die Ermittlung, Identifizierung, Behebung und Lösung von etwaigen Problemen und Fehlern auf der Website und der Dienste. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Informationen sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die darin bestehen, die Integrität, Stabilität und Funktionalität der Website und der Dienste – soweit technisch möglich und zumutbar – sicherzustellen und zu verbessern.
Aus Gründen der technischen Sicherheit, insbesondere zur Abwehr von Angriffsversuchen oder sonstigen Missbräuchen der Website, der Dienste und/oder unseres Webservers, werden diese Informationen weiterhin kurzzeitig gespeichert. Ein unmittelbarer Rückschluss auf einzelne Personen ist uns anhand dieser Informationen nicht möglich. Nach Ablauf der Aufbewahrungspflicht wird durch uns geprüft, ob eine weitere Erforderlichkeit für die Verarbeitung vorliegt. Liegt eine Erforderlichkeit nicht mehr vor, werden die personenbezogenen Daten gelöscht. Rechtsgrundlage hierfür sind unsere berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die darin bestehen, die Integrität der Website, der Dienste, unseres Systems und unserer Nutzer zu schützen.
b. Kontaktaufnahme
Soweit Sie mit uns in Kontakt treten, z.B. per Kontaktformular oder E-Mail, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten dazu genutzt, um uns mit Ihnen in Verbindung zu setzen und Ihre Anfrage zu bearbeiten. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich – ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO) bzw. die Wahrung unserer berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO), die insbesondere darin bestehen, mit Ihnen in Kontakt zu treten und zu den jeweiligen Anliegen, aufgrund derer Sie uns kontaktiert haben, zu kommunizieren.
c. Newsletter
Soweit Sie uns Ihre Einwilligung erteilt haben, erheben wir Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse im Rahmen der Registrierung für unseren Newsletter. Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten, um Ihnen unseren Newsletter zukommen zu lassen. Rechtsgrundlage hierfür ist die von Ihnen erteilte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DS-GVO).
Für die Registrierung unseres Newsletters nutzen wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, dh wir werden Ihnen nach Ihrer Registrierung für den Newsletter zunächst eine E-Mail zukommen lassen, in der sich ein Bestätigungslink befindet. Erst nach Anklicken dieses Bestätigungslinks und Eingang der Bestätigung bei uns wird der Newsletter-Versand von uns aktiviert.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Diesen Widerruf können Sie jederzeit erklären, indem Sie den Widerrufsinstruktionen folgen, die in jedem Newsletter enthalten sind, oder indem Sie sich mit Ihrem Widerrufsanliegen an die unter Ziffer 2 genannten Kontaktmöglichkeiten wenden.
d. Kundenkonto
Falls Sie sich als Neukunde bei uns registrieren, verwenden wir die von Ihnen angegebenen Daten, um ihr Kundenkonto zu verwalten. Die gespeicherten Daten können Sie bei einer (weiteren) Bestellung wiederverwenden, indem Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und Ihrem Passwort einloggen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
e. Bestellungen und Dienstleistungen
Bei der Bestellung von Produkten und Services über die Website (wie zB Informationsmaterialien, Broschüren, etc) ist u.a. die Angabe Ihres Namens, Ihrer E-Mail-Adresse und Postanschrift sowie ggf. Ihrer Zahlungsdaten erforderlich. Wir verarbeiten und speichern die bei der Bestellung zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten ausschließlich dazu, um Ihnen die bestellten Produkte und Services zur Verfügung zu stellen. Rechtsgrundlage hierfür ist die Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO).
5Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir geben keine personenbezogenen Daten an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, sonst aufgrund einschlägiger gesetzlicher Bestimmungen zulässig oder Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt.
Bitte beachten Sie, dass wir berechtigt sind, die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der datenschutzrechtlichen Vorgaben ganz oder teilweise an externe Dienstleister auszulagern, die für uns als Auftragsverarbeiter (Art. 4 Nr. 8 DS-GVO) tätig sind. Wenn diese Dienstleister Ihren Sitz außerhalb der Europäischen Union (EU) oder dem Vertragsabkommen über den Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) haben, werden wir angemessene Sicherheitsmaßnahmen nach Maßgabe der gesetzlichen und aufsichtsbehördlichen Vorgaben ergreifen, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten zu gewährleisten.
6Speicherdauer
Ihre personenbezogenen Daten werden von uns nur solange gespeichert, wie es für die Erreichung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder – soweit darüber hinaus gehende gesetzliche Aufbewahrungsfristen (zB § 147 AO und § 257 HGB) bestehen – für die Dauer der gesetzlich vorgegebenen Aufbewahrung. Im Anschluss werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
7Sicherheit und Vertraulichkeit
Um die Sicherheit und Vertraulichkeit der von uns auf der Website erfassten personenbezogenen Daten zu gewährleisten, nutzen wir Datennetzwerke, die unter anderem durch branchenübliche Firewalls und Passwortsysteme geschützt werden. Beim Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten ergreifen wir angemessene technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor Verlust, Missbrauch, unbefugtem Zugriff, Offenlegung, Abänderung oder Zerstörung zu schützen und die Verfügbarkeit zu gewährleisten.
8Cookies und ähnliche Technologien
Auf der Website und im Rahmen der Dienste kommen Cookies zum Einsatz, um (a) im Rahmen des technisch Möglichen und Zumutbaren eine stabile, sichere, funktionsfähige und akkurat laufende Website bereitzustellen und zu erhalten; sowie (b) Ihnen eine optimale Website bereitzustellen.
Cookies sind Textinformationsdateien, die von einem Webserver an Ihren Computer gesendet und dort abgelegt werden, wenn Sie die Website besuchen.
Sie können in Ihren Browsereinstellungen das Setzen von Cookies steuern. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch, können aber über die Einstellungsfunktion des Browsers so konfiguriert werden, dass diese nicht zum Einsatz kommen. Sie können den Einsatz von Cookies ablehnen oder die entsprechend erfassten Daten zu einem späteren Zeitpunkt löschen.
Sie können unsere Websites grundsätzlich auch ohne Cookies aufrufen. Wollen Sie unsere Website vollumfänglich bzw. komfortabel nutzen, sollten Sie jedoch diejenigen Cookies akzeptieren, die die Nutzung bestimmter Funktionen ermöglichen bzw. die Nutzung komfortabler machen.
9Ihre datenschutzrechtlichen Betroffenenrechte
Nach Maßgabe des geltenden Datenschutzrechts stehen Ihnen insbesondere die folgenden Rechte zu. Bitte wenden Sie sich hierzu an uns unter den in Ziffer 1 angegebenen Kontaktmöglichkeiten.
a) Recht auf Auskunft: Sie haben das Recht, jederzeit Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.
b) Recht auf Berichtigung: Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, bemühen wir uns durch angemessene Maßnahmen sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten für die Zwecke, für die sie erfasst wurden, richtig und aktuell sind. Für den Fall, dass Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie die Berichtigung dieser Daten verlangen.
c) Recht auf Löschung und Einschränkung: Sie haben ggf. das Recht, die Löschung bzw. Einschränkung der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn z.B. für eine solche Verarbeitung gemäß dieser Datenschutzerklärung oder geltendem Recht kein legitimer Geschäftszweck mehr besteht und gesetzliche Aufbewahrungspflichten einer weiteren Speicherung nicht entgegenstehen.
d) Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben ggf. das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, die sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
e) Recht auf Widerspruch: Sie haben ggf. das Recht, aus besonderen Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen. Ferner haben Sie jederzeit das Recht, auch ohne Angabe von Gründen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Direktwerbung zu widersprechen.
f) Recht zum Widerruf Ihrer erteilten Einwilligung: Sofern Sie in die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, jedoch ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung dadurch berührt wird. Außerdem können Sie der Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten für die Zwecke der Markt- und Meinungsforschung sowie der Werbung widersprechen. Weitere Informationen zum Widerruf Ihrer Einwilligung in den Erhalt unseres Newsletters finden Sie auch unter Ziffer 4. c.
g) Außerdem haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Ingenieurskammer Niederachsen, Hohenzollernstraße 52, 30161 Hannover.
10Links auf andere Websites
Die Website enthält ggf. auch Links zu anderen Websites. Die hier beschriebene Datenschutzerklärung gilt nicht für diese anderen Websites. Wir bitten Sie, diese anderen Websites direkt zu besuchen, um dort Informationen über den Datenschutz und den Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten zu erhalten.
11Änderungsvorbehalt
Wir behalten uns das Recht vor, diese Datenschutzerklärung jederzeit unter Beachtung der rechtlichen Vorgaben zu ändern, insbesondere an eine geänderte Datenverarbeitung anzupassen.