
Unsere persönlichen Highlights
Das Ingenieurbüro TGAlytics GmbH & Co. KG, gegründet 2025, vereint 35 Jahre Erfahrung in der Technischen Gebäudeausrüstung mit fundierter Fachkompetenz und innovativen Lösungen.
Die Gründer sind erfahrene Projektingenieure und Geschäftsführer. Zusammen haben Sie zahlreiche Bauprojekte betreut und komplexe Gebäude wie Schwimmbäder, Krankenhäuser und hochinstallierte Anlagen in der Industrie erfolgreich geplant und geleitet.
Ulf Dittberner
Nach seiner Ausbildung zum Gas- und Wasserinstallateur studierte Ulf Dittberner Versorgungstechnik an der FH Erfurt. Ab 1999 arbeitete er als Projektingenieur in einem deutschlandweit tätigen Ingenieurbüro, wo er mit der Planung von Krankenhäusern und Schwimmbädern sowie anderen hoch installierten Gebäuden betraut war.
Auch als Geschäftsführer hat er die Team- und Projektleitung über alle Gewerke bei vielfältigen Großprojekten übernommen. In seinen 25 Jahren im Bereich der Technischen Gebäudeausrüstung, hat Ulf Dittberner über 100 Schwimmbad-Bauprojekte erfolgreich betreut. Zudem ist er Beratender Ingenieur und Mitglied der Ingenieurkammer Niedersachsen und war Vorsitzender Vorstandssprecher der Young Professionals im VBI sowie Leiter der Arbeitsgruppe TGA im VBI. Zurzeit leitet er den Arbeitskreis TGA bei der Deutschen Gesellschaft für das Badewesen.
Stadtbad Okeraue in Wolfenbüttel
Neubau eines Allwetter- und Freibades in Wolfenbüttel.
Freizeitbad Langenhagen
Neubau eines Sport- und Freizeitbades in Langenhagen.Berliner Hauptbahnhof
Berliner Hauptbahnhof, Umbau Lehrter Bahnhof.MIN-Forum Hamburg
Neubau des MIN-Forum in Hamburg.
Christopher Schneider
Seine berufliche Laufbahn begann Christopher Schneider mit der Ausbildung zum Technischen Zeichner in einem ausführenden Unternehmen der technischen Gebäudeausrüstung. Nach einer Weiterbildung zum staatlich geprüften Versorgungstechniker studierte er berufsbegleitend Wirtschaftsingenieurwesen mit den Schwerpunkten Innovation und Entrepreneurship.
Seit über zehn Jahren ist Christopher Schneider in der Planung der technischen Gebäudeausrüstung, insbesondere der Schwimmbadtechnik sowie der Objektüberwachung von komplexen Bauvorhaben wie Schwimmbädern und Krankenhäusern tätig. Darüber hinaus ist er als Fachbauleiter für den vorbeugenden Brandschutz tätig und berät gerne in sicherheitsrelevanten Projektphasen sowie bei der baulichen Umsetzung.
Rheinbad Wesel
Neubau eines Kombibads in Wesel.
Kinderzentrum Bethel – Ev. Klinikum Bethel (EvKB)
Neubau der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin Bethel.Mineralbad Berg Stuttgart
Mineralbad Berg, Stuttgart, Sanierung und Neugestaltung.Freizeitbad Langenhagen
Neubau eines Sport- und Freizeitbades in Langenhagen.
Yannic Pascal Busche
Nach seiner Ausbildung zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik sammelte Yannic Pascal Busche zunächst praktische Erfahrung in einem ausführenden Unternehmen, bevor er sich für die Weiterbildung zum staatlich geprüften Versorgungstechniker entschied. Daraufhin war er mehr als sechs Jahre in einem renommierten Ingenieurbüro mit bundesweiter Projektarbeit tätig. Sein Arbeitsschwerpunkt lag in dieser Zeit auf der Planung von Wärmeversorgungs- sowie badetechnischen Anlagen.
Darüber hinaus wirkte er in der Objektüberwachung komplexer Bauvorhaben sowie in der konstruktiven Ausarbeitung und 3D-Planung mit. Durch diese Kombination aus praktischer Ausbildung, technischer Vertiefung und Projekterfahrung verfügt er über ein fundiertes Verständnis aller Leistungsphasen der technischen Gebäudeausrüstung. Damit bringt er wertvolle Erfahrung in die Planung und Realisierung moderner Gebäudetechnik ein.







